Zertifikatskurs „Neurowissenschaftlich fundiert Menschen
begleiten“
ZIELGRUPPEN:
- Personen, die in der medizinischen oder psychotherapeutischen Versorgung, im Coaching, in der Pädagogik, in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Pflege oder weiteren Disziplinen tätig sind, in
denen beraten, begleitet oder therapiert wird.
- Unternehmen, die das Miteinander ihrer Teams stärker fokussieren wollen.
- Und alle anderen, die sich für dieses Thema interessieren.
INHALT:
Sie können mit dem Kurs „Neurowissenschaftlich fundiert Menschen begleiten“ drei Fortbildungen (Das Gehirn in Synchronität, Erste Bindung, Frühes Trauma und das Gehirn)
als Gesamtpaket buchen. Der mehrtägige Kurs (max. 15 TN) beinhaltet alle drei Fortbildungen, ergänzendes Grundlagenwissen über das Gehirn sowie zusätzliche Termine für
Vorstellung und Nachbesprechung. Sie können diesen Kurs mit einem Zertifikat abschließen. Er ist insbesondere als Weiterbildung für im
Bereich Coaching, Psychotherapie und Medizin tätige Personen sehr gut geeignet.
FORM:
- Online über Zoom
- Maximal 15 Teilnehmende
- Fortbildung mit sehr hohem Inputanteil. Bildreich gestalteter und wissenschaftlich fundierter Vortrag mit gelegentlichen kurzen Murmelgruppen und wiederholtem Austausch im großen Plenum. Ob
Murmelgruppe oder großes Plenum: Sie können Persönliches teilen, müssen dies aber nicht. Wenn Sie wollen, bleiben Sie der großen Gruppe still und in der Murmelgruppe bei den Inhalten. Up to you!
😊
TERMINE UND BUCHUNG:
- Referentin: Dr. Nicole Strüber
- Sie erhalten im Anschluss eine pdf-Datei mit den Folien sowie eine kurze Zusammenfassung der Inhalte.
- Voraussichtliche Termine für die fünftägige Veranstaltung:
-
Juli 2025:
Tag 1: Mittwoch, 02.07.: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr (2 h Einführung)
Tag 2: Samstag, 05.07.: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr (6 h Input)
Tag 3: Samstag, 12.07.: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr (6 h Input)
Tag 4: Sonntag, 13.07: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr (6 h Input)
Tag 5: Mittwoch, 16.07.: 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr (4 h Lernzielkontrolle, Rückfragen)
- Voraussichtliche Teilnahmegebühr: 1200 Euro
- Unverbindliche Registrierung: info@socialbrainacademy.de
LITERATUR FÜR DIE NACHBEREITUNG BEI BEDARF:
- Strüber, N. (2024). Unser soziales Gehirn. Warum wir mehr Miteinander brauchen. Stuttgart: Klett-Cotta.
- Strüber, N. (2019). Risiko Kindheit. Das Gehirn verstehen und Resilienz fördern. Stuttgart: Klett-Cotta.
- Strüber, N. (2016). Die erste Bindung. Wie Eltern die Entwicklung des kindlichen Gehirns prägen. Stuttgart: Klett-Cotta.
- Roth, G., Strüber, N. (2018). Wie das Gehirn die Seele macht. Stuttgart: Klett-Cotta.